Die männliche C-Jugend trat am 2. Advent auswärts bei der SG NARVA II an. Das letzte Spiel der Hinrunde sollte nach der Spielverlegung des BSV-Spiels auch zeitgleich die letztmalig Chance auf Punkte in diesem Jahr sein.
Dabei sah bis 15 min vor Spielbeginn noch nichts nach einem offiziellen Ligaspiel aus. Weder Kampfgericht, Spielprotokoll noch Schiedsrichter waren anwesend. Lediglich die beiden Mannschaften bereiteten sich konzentriert auf die Partie vor.
Nach einigen Telefonaten und kurzen Einweisungen am Kampfgericht konnte das Spiel aber doch noch mit 15-minütiger Verspätung angepfiffen werden.
Die Jungs waren zunächst überfordert mit dem Tempo der Gastgeber und kassierten schnell einige Gegentore (1:0; 3:1; 6:3).
Anschließend fanden wir jedoch besser in das Spiel und konnten die Fehler der Hausherren vermerkt nutzen und uns konsequent wieder heran arbeiten, bis in der 18. Minute beim Stand von 14:14 der Ausgleich erzielt werden konnte. Die verbleibenden 7 Minuten bis zur Halbzeit verliefen ausgeglichen und so ging man mit einem 17:17 in die Halbzeitpause.
Da wir bereits schon häufiger in dieser Saison eine gute erste und später schwache zweite Halbzeit gespielt hatten, wurde genau das nochmal thematisiert. Eine Niederlage wollten wir zum Jahresabschluss unbedingt vermeiden.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit gingen wir zunächst in Führung, kassierten dann aber einen schnellen 0:4-Lauf sodass wir erneut einem Rückstand von drei Toren hinterherlaufen mussten. Danach schwankte der Rückstand konstant zwischen 1-4 Toren.
Nach einer Auszeit 9 Minuten vor dem Ende des Spieles konnten wir uns in der Schlussphase noch einmal heranarbeiten und knapp 90 Sekunden vor dem Ende erneut den Ausgleich erzielen. Die anschließende Führung der SG NARVA wurde dann erneut durch ein spätes Tor von Onno ausgeglichen. Die verbleibenden Sekunden spielten wir in der Manndeckung und konnten so ein weiteres Gegentor verhindern. Endstand 32:32
Direkt nach dem Abpfiff gab es dann jedoch einige Diskussionen über das Spielergebnis. Sowohl Zuschauer, Spieler als auch Trainer waren der Meinung, dass das Spiel 32:31 für NARVA ausgegangen sei und das Ergebnis an der Anzeigetafel fälschlicherweise ein Tor zu viel für den PSV anzeigte. Doch eine Überprüfung des Spielprotokolls durch den Schiedsrichter bestätigte das Unentschieden.
Die Freude bei den Jungs über den Punktgewinn war riesig und das Ergebnis angesichts des Spielverlaufes auch gerecht.
Eine starke und erstmals konstante Leistung zum Jahresabschluss. In der Rückrunde dürfen dann gerne häufiger solche Leistungen folgen.
Zwei Wochen später trat man dann noch einmal gemeinsam beim Panke-Cup des HC Pankow an.
Gegner bei diesem vorweihnachtlichen Turnier sollten neben den beiden Vertretungen des Gastgebers auch die C-Jugend der Bernauer Bären sein.
Insgesamt 14 der 17 Spieler unseres Kaders fanden den Weg in die Halle und wollten nach dem guten Spiel gegen NARVA einen erfolgreichen Jahresabschluss feiern.
Doch war davon während der drei Partien nicht mehr viel von zu sehen…
Im ersten Spiel trat man gegen die erste Vertretung des Gastgebers an. Die Mannen aus Karow hatten bis dato ein erfolgreiche Hinrunde in der Stadtliga gespielt und alle Partien mit mehr als 10 Toren Abstand für sich entscheiden können. Hätte man ihnen die Qualifikation für die Landesliga vor der Saison nicht verwehrt, so hätten sie sicherlich eine gute Rolle dort übernehmen können. Nichts desto trotz gingen wir zunächst in Führung, spielten aber pomadig im Angriff und zu langsam und zurückhaltend in der Abwehr. In der Folge konnten die Gastgeber das Spiel drehen und mit vier Toren in Führung gehen. Zwar konnte man nochmals auf zwei Tore verkürzen, doch brach anschließend völlig ein und verlor am Ende mit über 10 Toren.
Gegen die Bernauer Bären wollte wir es nun unbedingt besser machen und die gruselige Vorstellung aus dem ersten Spiel wieder gut machen. Dies gelang jedoch nicht wirklich.
Zwar konnte man in der Abwehr nun deutlich häufiger den Ball gewinnen und auch weniger Gegentore kassieren, doch lief es im Angriff immer noch nicht rund. Und so konnte man zwar stets mit 1-2 Toren in Führung liegen, setzte sich aber nie vom Gegner ab, der dies in der Schlussphase zu nutzen wusste.
Mehr mit dem rutschigen Hallenboden kämpfend als mit dem Gegner ließ man die Bernauer herankommen und sogar in Führung gehen. Der negative Höhepunkt des Turniers sollte dann in der letzten Spielminute gegen die Bären folgen. Bei Gleichstand hatte man etwa 30 Sekunden vor dem Ende einen Strafwurf und zudem eine 3-fache!!!! Überzahl. Doch vergab man den Wurf vom 7 Meter und kassierte im Gegenzug das entscheidende Gegentor. So verlor man auch dieses Spiel peinlich mit einem Tor.
Im letzten Spiel gegen HC Pankow II konnte man dann einen klaren und ungefährdeten Sieg einfahren und nochmal munter durchwechseln und allen ein paar Spielanteile geben.
Schließlich schloss man das Turnier auf dem 3.Platz ab.
Ein Jahresabschluss, den wir uns sicherlich anders vorgestellt hatten.
So bleibt es doch das letzte Pflichtspiel, an dem man sich orientieren und an welches man im neuen Jahr anknüpfen muss.
Bis dahin wünschen wir allen ein paar besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.
Neueste Kommentare