Zwei Spiele = null Punkte und zwei deutliche Niederlagen trotz streckenweise guten Leistungen.
Das ist die Bilanz der männlichen C-Jugend, die im November gegen die SG OSF II und KSV Ajax antreten mussten.
Zunächst stand das Spiel gegen OSF auf dem Plan, einem Team das sich nach den ersten Spielen im Mittelfeld der Tabelle angesiedelt hatte.
Wir starteten gut, fanden viele Lösungen gegen die offensive 3:3-Deckung und lagen während der ersten Halbzeit lange Zeit in Führung. Nach 20 gespielten Minuten stand es 15:15.
Doch zu uneigennützig suchten wir zu häufig den Pass zum Mitspieler, statt selbst die großen, freien Räume Richtung gegnerisches Tor zu nutzen und erlaubten uns dabei eine Vielzahl an technischen Fehlern, die Ende des ersten Durchgangs konsequent durch die Schöneberger ausgenutzt wurden. Die Folge war ein Rückstand von vier Toren zur Halbzeit – 21:17!
Nach der Pause entwickelte sich zunächst ein munterer Schlagabtausch mit vielen einfachen Toren auf beiden Seiten. 10 Minuten nach der Pause trennten beide Teams beim Stand von 29:25 jedoch weiterhin vier Tore. Danach flachte das Niveau in den verbleibenden 15 Spielminuten jedoch spürbar ab. Vor allem bei unseren Jungs war die Luft nun raus und so erzielten wir bis zum Spielende nur noch vier weitere Tore. Die Schöneberger nutzten unsere offensiven Fehler, um an der Tordifferenz noch etwas zu arbeiten und siegten am Ende verdient mit 39:29.
Zwei Wochen später empfing man die etwas besser platzierten Handballer vom KSV Ajax-Neptun in der heimischen Lilli-Henoch.
Krankheitsbedingt kam es zu einigen Ausfällen, sodass wir mit „nur“ 11 Spielern antreten konnten.
Den Jungs gelang es jedoch gut die Ausfälle zu kompensieren und spielten eine klasse erste Halbzeit. Zwar konnten die Köpenicker zu Beginn der Partie in Führung gehen, doch konsequente Abschlüsse und eine motivierte Abwehr veränderten den Spielstand, sodass wir erstmals in dieser Saison mit einer Führung in die Halbzeitpause gehen konnten – 18:16!
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Gäste nun deutlich besser ins Spiel. Die Abwehr stand stabiler und im Angriff wurde mit mehr Tempo gespielt. Bereits nach 45 Sekunden musste man den Ausgleich hinnehmen.
Danach entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor… Die Köpenicker konnten beinahe jeden Angriff erfolgreich im Tor unterbringen und wir hatten nun teilweise etwas Pech in den Abschlüssen. Am Ende hatte man nicht mehr viel entgegenzusetzen und verlor die zweite Halbzeit mit 8:22!!!
Endstand 26:38
Im letzten Spiel wartet nun die zweite Vertretung der SG NARVA Berlin auf uns.
Neueste Kommentare